08:15

Ankunft der Teilnehmer und Anmeldung


09.00

Begrüßung und Einführung durch den Tagungsleiter


09:15

Assetmanagement in einer Welt im Wandel: Chancen und Herausforderungen im Wettstreit "aktiv versus passiv" und beim Streben nach mehr Nachhaltigkeit

Das Umfeld für Vermögensverwalter befindet sich im Wandel. Die Suche der Anleger nach Performance bei niedrigen Gebühren setzt aktive Manager weiter unter Druck. Gleichzeitig gewinnt das Thema Nachhaltigkeit für Anleger zunehmend an Bedeutung. Welche Perspektiven bieten sich in diesem Umfeld und was sind die Zukunftsthemen der Branche?


09:45

Vermögensverwaltung im nächsten Jahrzehnt

Produkte und Trends der Zukunft:

  • Auswirkungen globaler Aspekte: Biden-Konjunkturprogramm, Rolle Chinas, Rolle Europas
  • Beschleunigung strukturelle Trends durch Covid-19
  • Antworten der Branche auf die offenen Fragen rund um Altersvorsorge (Zinssituation, Inflation, alternative Anlageklassen)
  • Veränderung des Investorenverhaltens, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltiges Investieren: Forderungen der Investoren und Anforderungen an Investments
  • Notenbanken („Nachinflationierung“); Margendruck und aktives vs. passives Assetmanagement; M&A bzw.

Kooperationen als Lösung?

Diskussionsleitung

Diskussionsrunde

  • Sofia Harrschar

    Sofia Harrschar Head of Alternative Investments Universal-Investment-Gesellschaft mbH

  • Jörg Zeuner

    Jörg Zeuner Chief Economist and Head of Research & Investment Strategy Union Investment

  • Katarina Melvan

    Katarina Melvan CEO und Sprecherin der Geschäftsführung BNY Mellon Service KAG

  • Georg Schuh

    Georg Schuh CIO Germany und Geschäftsführer DWS International GmbH


10:30

Kaffeepause


11:00

Der Fondsstandort Luxemburg im digitalen Wandel

  • Herausforderungen der Digitalisierung (Notwendigkeit und Risiken)
  • Wo Luxemburg mit FinTech und Digitalisierung punktet
  • Auswirkungen auf die Fondsindustrie der Zukunft (Betriebsmodelle; digitale Assets als neue „alternative Anlagen“)
  • MiCA, DORA, Pilot Regime, neues Paket zur Digitalisierung des Finanzsektors
  • Wohin entwickelt sich die CSSF-Praxis?
  • Ausblick

Diskussionsleitung

Diskussionsrunde

  • Serge Weyland

    Serge Weyland CEO Edmond de Rothschild Asset Management, Luxembourg


11:45

EIB-Interview

  • massives Umdenken gefordert – „business as usual“ wird nicht weiter funktionieren
  • EIB als Europa’s Climate Bank – was bedeutet die Klimadringlichkeit konkret?
  • Wie können externe Faktoren wie die CO2-Bepreisung in der Investitionsentscheidung in der Praxis berücksichtigt werden?

im Interview mit:


12:05

ALFI und der BVI im Interview

ALFI und der BVI im Gespräch mit Silvia Mayers

  • aktuelle Herausforderungen für Verwaltungsgesellschaften und Fondsinitiatoren
  • Chancen und Risiken aktueller Regulierung (z.B. grenzüberschreitender Vertrieb) für Deutschland/Luxemburg
    Worin liegen die schwerpunktmäßigen Unterschiede hinsichtlich des aktuellen Stimmungsbildes aus Verbandssicht in Bezug auf den jeweiligen Fondsstandort?
  • Camille Thommes

    Camille Thommes Director General Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI)

im Interview mit:


12:25

Zusammenfassung durch den Tagungsleiter


12:30

Stehbüffet


14.00

Workshops I-III (parallel)


Workshop I: Nachhaltiges Investieren am Finanzplatz Luxemburg

Luxemburg hat den größten Marktanteil an börsennotierten Green Bonds weltweit und ist führend in Europa bei nachhaltigen Investmentsfonds. Warum ist das so und welche Anreize erwarten Fondsinitiatoren?

  • Luxemburg als Vertriebsstandort mit Erfahrung in über 70 Länder
  • Rahmenbedingungen: schneller und unkomplizierter Zugang zu den politischen Entscheidungsträgern, flüssiger Informationsaustausch, starke Zusammenarbeit der unterschiedlichen Interessenvertreter, LuxFLAG
  • reduzierte Zeichnungssteuer und deren praktische Umsetzung
  • Berichterstattung in der Praxis

Diskussionsleitung

Diskussionsrunde


Workshop II: Vertrieb – neueste Entwicklungen und Chancen für die Zukunft

Was sind die aktuellen Tendenzen bei Produkten? Was verkauft sich gut? An wen und weshalb?

  • laufende öffentliche Konsultation der EU-Kommission “EU-Strategie für Kleinanleger”
  • ALFI Guidelines on Marketing and Distribution
    Entwicklungen im regulatorischen Umfeld (CBDF, ESMA-Guidelines zu “marketing communication”, neue Regelungen der EU zu “pre-marketing”)
  • neue Sicht der CSSF auf Vertrieb von Fonds durch eine Verwaltungsgesellschaft, die nicht die Verwaltungsgesellschaft ist
  • Geldwäschebekämpfung

Diskussionsleitung

Diskussionsrunde

  • Markus Pimpl

    Markus Pimpl Managing Director, Distribution Partners and Liquid Private Markets Partners Group

  • Dr. Angelina Pramova

    Dr. Angelina Pramova Global Head of Business Development and Private Label Solutions GAM (Luxembourg) S.A.


14:00

Workshop III: Alternative Anlageklassen

Wie nutzt man Luxemburg als Plattform für Alternative Investments richtig?

  • steuerliche und regulatorische Substanz
  • rechtliche Möglichkeiten und Vehikel
  • Vertrieb und Marketing
  • Operations und IT in Zeiten von starkem Wachstum

Diskussionsleitung

Diskussionsrunde

  • Dirk Holz

    Dirk Holz Head of Private Capital Services, Director Product Management RBC Investor & Treasury Services


15.00

Kaffee, Networking und Ende der Konferenz