Corinne Prinz, Arendt & Medernach

Corinne Prinz
Corinne Prinz is a Senior Associate in the Investment Management practice of Arendt & Medernach where she specialises in regulated investment funds, mainly advising clients on the regulatory, corporate and organisational aspects of the structuring, re-structuring and creation of investment funds and investment companies. She focuses on Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities (UCITS) and alternative investment funds and their managers under the Alternative Investment Fund Managers Directive (AIFMD). Corinne Prinz specializes in PRIIPs KIDs and is a member of the PRIIPs working group of the Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI). She has been a member of the Koblenz Bar (Germany) since 2011 and has been admitted by the Luxembourg Bar to practice in Luxembourg under her German professional title. Corinne Prinz studied law in Trier (Germany). She is a German qualified attorney and holds the German first (2008) and second (2010) state exam in law. Prior to joining Arendt & Medernach, Corinne worked for two international top tier law firms in Düsseldorf and Luxembourg. She has recently been awarded “Star” status by the independent rating agency Acritas and has been nominated by clients as one of the most outstanding lawyers they have worked with.
09.50

Podiumsdiskussion: ABC der Alternativen

Sind die Basics rund um “Alternatives” unverändert gültig? Wie steht es um die nächste Erfolgsgeschichte nach UCITS im Jahr 2022? Welche Chancen bieten sich für deutsche Anleger am Standort Luxemburg? Was bedeutet der Trend zu “Retailisation” für Assetmanager und andere Marktteilnehmer? Was erwartet die Branche von ELTIF?


11.00

Podiumsdiskussion: Die Fondsindustrie der nächsten Generation

Auch die Fondsbranche verjüngt sich. Wie sieht sie aus Sicht der Jüngeren aus? Wie muss sich sich weiterentwickeln? Wie kann Generationengerechtigkeit im Finanzwesen funktionieren? Welche Rolle spielen Retailisation/Amazonisierung, digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und Diversity?


11.40

Podiumsdiskussion: Klug umgehen mit Geld, Menschen und der Erde

Zwischen Risikomanagement und Impact Investing: Rolle, Potenzial und Verantwortung der Finanzbranche zur Transformation der Realwirtschaft
• Was bedeutet Nachhaltigkeit im Kern und was heißt das für die Fondsbranche?
• Wie kann konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement der Schlüssel zum Erfolg sein?
• Wann zahlt faires und sozialverträgliches Wirtschaften sich finanziell aus?
• Welche Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene sollte man im Moment im Blick behalten?


Workshop I: Liquide Anlagen - eine Luxemburger Erfolgsgeschichte

Der Workshop untersucht die Tagesthemen im Bereich der liquiden und sonstigen Anlageklassen. Welche Fragen stellen sich zum Fondsvertrieb an institutionelle und individuelle Anleger in der aktuellen Situation? Was beschäftigt das Backoffice? In welchen Bereichen bringt der digitale Wandel die interessantesten Neuerungen? Was macht Luxemburg zum Spezialisten für Fondsverwaltung und Investor Services?


Workshop II: Die sogenannten "Alternativen" im Detail

Investments in sogenannte alternative Anlagen gibt es in vielerlei Gestalt. Welche Fondsvehikel werden wofür bevorzugt und warum? Wie lange dauert es, einen alternativen Investmentfonds aufzulegen? Was wollen Investoren wirklich? ESG-Faktoren sind auch bei „private assets“ ein wichtiges Thema, und wir beleuchten die Umsetzung der SFDR-Verordnung bei AIFs. Außerdem widmet sich der Workshop der Frage nach den Auswirkungen der geopolitischen Lage und des Zinsumfelds auf bestehende und neue Fonds.


Workshop III: Nachhaltiges Investieren in der Praxis

Nachhaltig kann nur sein, was weiter gedacht ist als bis morgen. Um bereit zu sein für die Zukunft, muss die Investmentfondsbranche sich jetzt richtig aufstellen. Ist Regulierung dabei Handreichung oder Schranke? Welche ESG-Regeln gelten wofür, und welche Rolle spielt die Verfügbarkeit relevanter Daten? Was wollen Investoren wirklich, und was ergibt sich daraus für den Vertrieb nachhaltiger Fonds?